top of page

​

Datenschutzrichtlinie

Stand: April 2025

Wir, die PuraVidaPV GmbH, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG).

Diese Datenschutzrichtlinie klärt Sie darüber auf, wie und zu welchem Zweck wir personenbezogene Daten über unsere Website sowie weitere digitale Angebote ("digitale Assets") erheben und verarbeiten.

1. Verantwortlicher

PuraVidaPV GmbH
Am Neutor 17
46535 Dinslaken
Deutschland
E-Mail: info@puravidapv.de
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Manuel Langer

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erfassen und verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich nur dann, wenn:

  • Sie uns diese aktiv mitteilen (z. B. durch Kontaktaufnahme über ein Formular oder E-Mail),

  • dies zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste erforderlich ist oder

  • Sie in eine weitergehende Verarbeitung ausdrücklich eingewilligt haben.

Verarbeitete Datenarten:

  • Kontaktinformationen (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)

  • Vertragsdaten (z. B. Angebote, Aufträge)

  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten)

  • Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adressen, Geräteinformationen)

Wir verarbeiten keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten).

3. Zwecke der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung, Betrieb und Optimierung unserer digitalen Angebote

  • Angebotserstellung und Vertragsabwicklung

  • Kommunikation mit Ihnen (z. B. bei Anfragen)

  • Sicherheitsmaßnahmen (z. B. Schutz vor Missbrauch)

  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

  • Werbung und Marketing (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Je nach Art der Verarbeitung erfolgt diese auf Basis von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. IT-Sicherheit, Marketing)

5. Übermittlung von Daten

Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben,

  • dies zur Vertragsdurchführung erforderlich ist,

  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder

  • wir ein berechtigtes Interesse daran haben.

Empfänger können sein: IT-Dienstleister, Hostinganbieter, Marketingpartner oder Behörden im Rahmen gesetzlicher Vorgaben.

Internationale Datenübermittlung:
Datenübertragungen in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) erfolgen nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses (z. B. EU-US Data Privacy Framework) oder geeigneter Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Arten von Cookies:

  • Erforderliche Cookies (für Betrieb notwendig)

  • Statistik- und Analyse-Cookies (nur mit Einwilligung)

  • Marketing-Cookies (nur mit Einwilligung)

Weitere Informationen finden Sie in unserer separaten [Cookie-Richtlinie](Link zur Cookie-Richtlinie).

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen.

7. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
Darüber hinaus unterliegen wir gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. Handels- und Steuerrecht).

Kriterien für die Speicherdauer:

  • Vertragsdaten: bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6–10 Jahre)

  • Kommunikationsdaten: spätestens 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation

8. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) zum Schutz Ihrer Daten:

  • SSL-verschlüsselte Datenübertragungen

  • Zugriffsbeschränkungen

  • regelmäßige Datensicherungen

  • Firewalls und Virenschutzsysteme

Trotz sorgfältiger Schutzmaßnahmen kann keine vollständige Sicherheit garantiert werden.

9. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben jederzeit das Recht:

  • auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),

  • auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),

  • auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden", Art. 17 DSGVO),

  • auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

  • auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

  • auf Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO),

  • Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),

  • eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen (Art. 77 DSGVO).

Ihre Anfragen richten Sie bitte an: info@puravidapv.de

10. Minderjährige

Unsere Angebote richten sich nicht an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Wir erheben wissentlich keine Daten von Minderjährigen. Sollten uns solche Daten bekannt werden, löschen wir sie umgehend.

11. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen der Dienste oder Datenverarbeitungen anzupassen.
Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf unserer Website.

Kontakt

PuraVidaPV GmbH
Am Neutor 17
46535 Dinlaken
Deutschland
E-Mail: info@puravidapv.de

​

bottom of page